• Sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern
  • Verschlüsselung von sensiblen Daten, insbesondere bei der Übertragung über das Internet
  • Regelmäßige Backups durchführen und diese an einem sicheren Ort aufbewahren
  • Firewall und Antivirus-Software einsetzen, um vor Viren, Malware und Hacker-Angriffen zu schützen
  • Zugriffsrechte und Benutzerkonten sorgfältig verwalten, um unauthorisierten Zugriff zu verhindern
  • Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit durchführen
  • Regelmäßige Überprüfung der IT-Sicherheitsmaßnahmen und Aktualisierung der Software auf dem neuesten Stand
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, um den Zugang zu sensiblen Daten weiter zu erhöhen
  • Überwachung von verdächtigen Aktivitäten oder ungewöhnlichem Datenverkehr, um Angriffe schnell zu erkennen und zu stoppen
  • Ein Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept entwickeln und implementieren, um alle notwendigen Maßnahmen abzudecken